
am 06.04.2025 von 14 bis 17 Uhr in Meitingen
Liebe Eltern, Betroffenen und Interessenten,
die Natur erwacht wieder zum Leben. Die Vögel zwitschern, die Blumen und die ersten Blätter an den Bäumen zeigen sich wieder. Endlich ist es wieder so weit, mehr Zeit im Freien zu verbringen.
Das bedeutet aber auch, wieder sichtbarer sein für andere Menschen. Vielleicht sogar mehr verbale Angriffe oder seltsame Blicke, wenn man beim Eisessen oder im Biergarten ist.
Diskriminierung kann uns und unseren Kindern überall begegnen. Manchmal fühlen wir uns deswegen hilflos und schwanken zwischen tiefer Trauer und aufsteigender Wut.
Wie wir der Diskriminierung besser begegnen und welche Werkzeuge wir unseren Kindern an die Hand geben können, erklären uns Vertreter der Sank Johannes Stiftung beim Vortrag am 06.04.2025 von 14 bis 17 Uhr in der evangelischen Kirche, Meitingen.
Parallel werden die SchülerInnen der 8a der Mittelschule Meitingen als Abschluss eines Anti-Diskriminierungsprojekts für alle Kinder unterschiedliche Kompetenzworkshops mit Bastel- und Sportangeboten ausrichten. Und auch mit dem Osterhasen scheinen die Jugendlichen einen Deal zu haben, so dass dieser wohl immer wieder Kleinigkeiten in den Veranstaltungsräumen verstecken wird. Lassen wir uns überraschen…
Im Austausch-Café werden auch diesmal Getränke und eine Kleinigkeit zum Essen zur Verfügung stehen, so dass einem gemütlichen Austausch nichts im Wege steht.
Und natürlich ist auch wieder an die Geschwisterkinder gedacht und ein Rückzugsort für sie geschaffen worden.
Für eine bessere Planung bitte wir um Anmeldung bis 31.03.2025 unter FA-Meitingen.de/anmelden. Eine Teilnahme an der Veranstaltung ist jedoch auch ohne Anmeldung möglich.
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Gerne darf die Einladungen an Familien mit beeinträchtigten Kindern, Selbsthilfegruppen, Behindertenbeauftragte von Städten, Gemeinden und Firmen, Studenten und Auszubildende in sozialen Bereichen und alle anderen, die sich mit dem Thema Inklusion beschäftigen, weitergeleitet und in allen Medien geteilt werden.
Oder folgt unserem Whatsapp Kanal unter https://whatsapp.com/channel/0029Vb8yfpp7tkjDB5w4vr3S oder unsere Facebook-Gruppe unter https://www.facebook.com/groups/443440702110992/
Solltest du Interesse daran haben, die FamilienAuszeit Meitingen ehrenamtlich oder finanziell zu unterstützen, freuen wir uns über eine Kontaktaufnahme telefonisch unter 0151 57 34 78 45 oder unter [email protected]
Wir freuen uns auf euch, euer FAM-Team